Praxis für Logopädie
Ihre Praxis für Logopädie in Butzbach-Wiesenthal, Bad Nauheim in der Wetterau
Logopädische Leistungen
Willkommen
bei ihrer Logopädin in Wiesenthal-Butzbach in der wunderschönen Wetterau. Mein Name ist Johanna Holz, und mit über 18 Jahren Erfahrung als staatlich geprüfte Logopädin lege ich mein Herzblut in die Unterstützung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten. Mit fortlaufender Weiterbildung, unter anderem in systemischer Beratung und nonverbaler Kommunikation, sowie meiner Leidenschaft für pferdegestützte Therapie, strebe ich danach, jedem das Gefühl des Wohlbefindens durch verbesserte Kommunikation zu ermöglichen. Mein Angebot umfasst Diagnose und Therapie von Sprech-, Sprach-, Schluck- und Stimmstörungen. ich biete auch Hausbesuche an. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu fördern.
Ablauf
Um einen Therapieplatz in meiner Praxis für Logopädie in Wiesenthal-Butzbach zu erhalten, folgen Sie bitte diesen Schritten:
1. Ärztliche Überweisung:
Eine logopädische Therapie muss von Ärzt*innen verschrieben werden. Folgende Ärzt*innen schreiben Heilmittelverordnungen für Logopädie aus:
- Kinderärzt*innen
- HNO-Ärzt*innen
- Kieferorthopäd*innen
- Zahnärzt*innen
- Pädaudiolog*innen
- Neurolog*innen
- Internist*innen
- Allgemeinmediziner*innen
Bei gesetzlich Versicherten muss die Therapie spätestens 14 Tage nach Ausstellung der Verordnung begonnen werden. Danach verliert die Verordnung ihre Gültigkeit. Deshalb ist es sinnvoll, die Logopädie-Verordnung erst nach einer Terminabsprache bei den behandelnden Ärzt*innen abzuholen.
2. Terminvereinbarung:
Mit der Überweisung in der Hand, kontaktieren Sie mich bitte zur Vereinbarung eines Ersttermins. Wir besprechen das weitere Vorgehen und klären offene Fragen.
4. Erstgespräch und Diagnostik:
In unserem ersten Termin findet ein ausführliches Erstgespräch statt, gefolgt von einer individuellen Diagnostik, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zu ermitteln.
5. Therapiebeginn:
Basierend auf der Diagnostik beginnt die eigentliche Therapie. Ein Standardrezept umfasst meist 10 Therapieeinheiten. Je nach Fortschritt und Bedarf kann eine Fortsetzung der Therapie erforderlich sein.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer verbesserten Kommunikationsfähigkeit zu unterstützen.
Mein Name ist Johanna Holz,
seit meinem Abschluss als staatlich geprüfte Logopädin im Jahr 2006 widme ich mich mit Hingabe der Kunst der Kommunikation. Über die letzten 18 Jahre habe ich in meiner eigenen Praxis und als freiberufliche Logopädin zahlreichen Menschen geholfen, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Durch kontinuierliche Weiterbildungen, wie in systemischer Beratung und dem Einsatz unterstützender Kommunikationshilfsmittel, strebe ich stets danach, meine Therapieansätze zu verfeinern und zu individualisieren.
Kommunikation liegt mir besonders am Herzen, denn die Fähigkeit, sich auszudrücken und verstanden zu werden, ist ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Wohlbefindens. Dieses Geschenk möchte ich allen Menschen zugänglich machen.
Aktuell erweitere ich mein Fachwissen in der pferdegestützten Logopädie, eine spannende Bereicherung, die meine Leidenschaft für Pferde mit meiner beruflichen Expertise verbindet.
Privat bin ich 39 Jahre alt, Mutter von drei Kindern und teile mein Zuhause mit einem Hund und mehreren Pferden. Meine Familie inspiriert mich täglich, sowohl in meinem persönlichen als auch in meinem beruflichen Leben.
Terminevereinbarung
in meiner Praxis oder für Hausbesuche
Die Praxis befindet sich im schönen Butzbach- Wiesental.
Praxis für Logopädie
Johanna Holz
Obernberg 1a ( EG)
35510 Butzbach-Wiesental
Telefon: 0176 / 410 50 117
e-Mail: kontakt@logopädie-wetterau.de
Termine nach Vereinbarung gerne in meiner Praxis oder als Hausbesuch. Sie können telefonisch kontakt aufnehmen oder mir eine Rückrufbitte oder Terminwünsche per E-Mail oder ganz einfach über das Kontaktformular.
Vor der Praxis befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten, entweder auf dem großen Wanderparkplatz oder sie halten direkt vor der Praxis.
Meine Praxis
Ein Ort des Wachstums un der Verständigung

Praxis für Logopädie
Ihre Praxis für Logopädie in Butzbach-Wiesenthal, Bad Nauheim in der Wetterau
Logopädische Leistungen
Willkommen
bei ihrer Logopädin in Wiesenthal-Butzbach in der wunderschönen Wetterau. Mein Name ist Johanna Holz, und mit über 18 Jahren Erfahrung als staatlich geprüfte Logopädin lege ich mein Herzblut in die Unterstützung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten. Mit fortlaufender Weiterbildung, unter anderem in systemischer Beratung und nonverbaler Kommunikation, sowie meiner Leidenschaft für pferdegestützte Therapie, strebe ich danach, jedem das Gefühl des Wohlbefindens durch verbesserte Kommunikation zu ermöglichen. Mein Angebot umfasst Diagnose und Therapie von Sprech-, Sprach-, Schluck- und Stimmstörungen. ich biete auch Hausbesuche an. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu fördern.
Ablauf
Um einen Therapieplatz in meiner Praxis für Logopädie in Wiesenthal-Butzbach zu erhalten, folgen Sie bitte diesen Schritten:
1. Ärztliche Überweisung:
Eine logopädische Therapie muss von Ärzt*innen verschrieben werden. Folgende Ärzt*innen schreiben Heilmittelverordnungen für Logopädie aus:
- Kinderärzt*innen
- HNO-Ärzt*innen
- Kieferorthopäd*innen
- Zahnärzt*innen
- Pädaudiolog*innen
- Neurolog*innen
- Internist*innen
- Allgemeinmediziner*innen
Bei gesetzlich Versicherten muss die Therapie spätestens 14 Tage nach Ausstellung der Verordnung begonnen werden. Danach verliert die Verordnung ihre Gültigkeit. Deshalb ist es sinnvoll, die Logopädie-Verordnung erst nach einer Terminabsprache bei den behandelnden Ärzt*innen abzuholen.
2. Terminvereinbarung:
Mit der Überweisung in der Hand, kontaktieren Sie mich bitte zur Vereinbarung eines Ersttermins. Wir besprechen das weitere Vorgehen und klären offene Fragen.
4. Erstgespräch und Diagnostik:
In unserem ersten Termin findet ein ausführliches Erstgespräch statt, gefolgt von einer individuellen Diagnostik, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zu ermitteln.
5. Therapiebeginn:
Basierend auf der Diagnostik beginnt die eigentliche Therapie. Ein Standardrezept umfasst meist 10 Therapieeinheiten. Je nach Fortschritt und Bedarf kann eine Fortsetzung der Therapie erforderlich sein.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer verbesserten Kommunikationsfähigkeit zu unterstützen.
Ich bin Johanna Holz,

seit meinem Abschluss als staatlich geprüfte Logopädin im Jahr 2006 widme ich mich mit Hingabe der Kunst der Kommunikation. Über die letzten 18 Jahre habe ich in meiner eigenen Praxis und als freiberufliche Logopädin zahlreichen Menschen geholfen, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Durch kontinuierliche Weiterbildungen, wie in systemischer Beratung und dem Einsatz unterstützender Kommunikationshilfsmittel, strebe ich stets danach, meine Therapieansätze zu verfeinern und zu individualisieren.
Kommunikation liegt mir besonders am Herzen, denn die Fähigkeit, sich auszudrücken und verstanden zu werden, ist ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Wohlbefindens. Dieses Geschenk möchte ich allen Menschen zugänglich machen.
Aktuell erweitere ich mein Fachwissen in der pferdegestützten Logopädie, eine spannende Bereicherung, die meine Leidenschaft für Pferde mit meiner beruflichen Expertise verbindet.
Privat bin ich 39 Jahre alt, Mutter von drei Kindern und teile mein Zuhause mit einem Hund und mehreren Pferden. Meine Familie inspiriert mich täglich, sowohl in meinem persönlichen als auch in meinem beruflichen Leben.
Terminevereinbarung
in meiner Praxis oder für Hausbesuche
Die Praxis befindet sich im schönen Butzbach- Wiesental in der wunderschönen Wetterau.
Praxis für Logopädie
Johanna Holz
Obernberg 1a ( EG)
35510 Butzbach-Wiesental
Telefon: 0176 / 410 50 117
e-Mail: kontakt@logopädie-wetterau.de
Termine nach Vereinbarung gerne in meiner Praxis oder als Hausbesuch. Sie können telefonisch kontakt aufnehmen oder mir eine Rückrufbitte oder Terminwünsche per E-Mail oder ganz einfach über das Kontaktformular.
Vor der Praxis befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten, entweder auf dem großen Wanderparkplatz oder sie halten direkt vor der Praxis.
Die Gegend lädt während des Wartens ihrer Angehörigen zum spazieren ein, oder sie nehmen im Wartezimmer platz.